Herzliche Gratulation für diese hervorragende Leistung!
Unsere ehemaligen Junioren machen mit Ihrer Erfolgsgeschichte auch bei der Elite weiter.
Am vergangenen Samstag ging die Schweizer Meisterschaft bei der Elite zu Ende. Die aktuell wohl sieben besten Elite Mannschaften der Männer trafen sich in Arlesheim um unter Ausschluss der Oeffentlichkeit das beste Team der Schweiz herauszuspielen. Es wurde eine Round Robin gespielt, nach deren Ende führten die besten vier Mannschaften eine weitere Round Robin durch – die übrigen 3 Teams mussten die Heimreise antreten. Zum Schluss spielten die ersten beiden die Finalspiele und die anderen beiden konnten die Bronze-Medaille unter sich ausmachen. Die Spiele wurden via Swisscurling-Link im Netz übertragen. Durch das Home Office begünstigt, konnte ich teilweise einige Spiele verfolgen.

Vor dem Start der Meisterschaft habe ich das Team nach deren Ziel gefragt – Top 4 war sofort und zielbewusst die Antwort.
Naja – ich habe es zur Kenntnis genommen! Toll – viel Erfolg an Euch.

Von Runde zu Runde wurde ich sprachloser – das Team spielte sehr stark. Ausser dem Titelverteidiger Schwaller ging man in der ersten Runde immer als Sieger vom Platz. Sogar das Team De Cruz wurde als Verlierer vom Eis geschickt. Nach der Round Robin standen die „überraschenden“ (so auf curling.ch gelesen) Glarner auf dem ersten Platz. Nun ging es gegen Schwaller, De Cruz und Hess um die Final-Qualifikation. Für das Finale fehlten im Spiel gegen Schwaller ein oder zwei Steine und die Sensation wäre Geschichte geworden. Schwaller konnte das Spiel drehen und kam ohne Niederlage durch die zweite Runde. Unsere Jungs schlugen Hess und so waren vor der entscheidenden Runde 3 Teams punktegleich an der Spitze – mit grossem Vorteil Schwaller. Gegen Hess liess sich Schwaller die Final-Qualifikation nicht nehmen. Unsere Jungs machten es dem Team De Cruz alles andere als einfach und die Genfer mussten die ganzen Erfahrungen auspacken um sich durchzusetzen. Im Final liess das Genfer Team De Cruz dem Berner Team Schwaller keine Chance und wurde Schweizer Meister.

Aus der Ferne habe ich die Enttäuschung über die verlorene Final-Qualifikaiton gespührt und ich hoffte auf eine „Auferstehung“ im Bronze-Spiel. Hess lieferte unserem Team einen zähen Kampf. Die Hartnäckigkeit unseres Team sah man sogar beim Messen – diesen dritten Stein geben wir nicht verloren! Und so konnte ein Dreier-Haus - nachdem auch der Head-Empire zweimal gemessen hatte – im siebten End geschrieben werden. Dann folgte der Einer-Steel im achten End und das Glarner Team spielte höchst souverän den Match zu Ende und konnte sich mit der hochverdienten Bronze-Medaille belohnen.

Herzliche Gratulation ans Team; Justin Hausherr, Marco Hefti, Philipp Hösli und Marco Hösli, an den Coach Rolf Hösli sowie an alle die das Team auf ihrem Weg in dieser Saison unterstützt haben.

DER CC GLARUS IST STOLZ AUF EUCH!

Ich möchte noch die Bronze-Medaille des Damen-Teams St. Moritz erwähnen. Die vier jungen Damen machen zur Zeit die Spitzen-Sportler RS. Infolge Eismangel waren sie eine Woche vor der Meisterschaft für ein paar Tage in Glarus und Filzbach zu Gast und konnten intensiv Trainieren und sogar gegen unsere Glarner Boys zwei Ernst-Kämpfe austragen. Ich glaube das war für beide Teams eine Abwechslung zum wochenlangen Einzel-Training und Motivation zum Meisterschafts-Start.

Ich hoffe dieser Bericht entspricht in etwa auch dem eigenen Empfinden des Teams - Guet Stei und herzlichi Gratulation
Bruno – Präsi CC Glarus

Fotos: swisscurling.ch